Sorry, this page isn't available for your location.

The page you're viewing is for German (EMEA) region.

Die Zusammenarbeit mit einem Vertreter eines der Hersteller von Vertiv erlaubt die Konfiguration komplexer Designs für Ihre individuellen Anforderungen. Wenn Sie ein Unternehmen sind, das technische Beratung zu einem großen Projekt benötigt, kann Vertiv Ihnen diesen Support bieten.

Mehr erfahren

Viele Kunden erwerben Vertiv Produkte für ihre IT-Anwendungen über einen Vertriebspartner von Vertiv. Unsere Partner verfügen über umfangreiche Schulung und Erfahrung und sind einzigartig dafür positioniert, ganze IT- und Infrastrukturlösungen mit Vertiv-Produkten zu spezifizieren, zu verkaufen sowie Support dafür anzubieten.

Einen Vertriebspartner finden

Sie wissen schon, was Sie brauchen? Möchten Sie den Komfort des Online-Einkaufs und -Versands nutzen? Vertiv Produkte aus bestimmten Kategorien können über einen Online-Vertriebspartner erworben werden.


Finden Sie einen Online Reseller

Brauchen Sie Hilfe bei der Produktauswahl? Sprechen Sie mit einem hochqualifizierten Vertiv-Spezialisten, der Ihnen den Weg zu genau der Lösung weist, die für Sie die richtige ist.



Wenden Sie sich an einen Spezialisten von Vertiv

Sorry, this page isn't available for your location.

The page you're viewing is for German (EMEA) region.

Niedrigerer Energieverbrauch und bessere CO2-Bilanz: Telefónica und Vertiv erneuern Kooperationsvereinbarung

Vertiv stellt eine umfassende Lösung bereit, die signifikante Energieeinsparungen in den Hauptgebäuden des Backbone- und Edge-Netzes von Telefónica ermöglicht.

Februar 22, 2024

Die Zusammenarbeit soll zu einer durchschnittlichen Energieeinsparung von 20 % pro Telefónica-Telekommunikationsstandort führen.

München [22. Februar 2024] – Vertiv (NYSE: VRT), globaler Anbieter von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, hat heute eine erweiterte Kooperationsvereinbarung mit Telefónica zur Verbesserung der Energieeffizienz bekannt gegeben. Im Rahmen der Vereinbarung erwartet der Telekommunikationsanbieter, in einem Zeitraum von drei Jahren insgesamt 45 GWh pro Jahr einzusparen, was dem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 13.000 Haushalten entspricht. Vertiv wird eine schlüsselfertige Lösung bereitstellen, die die wichtigsten Einrichtungen von Telefónica mit effizienten kritischen Infrastrukturdiensten bereichert und deren Leistung und Wartung verwaltet und so Energieeinsparungen in verschiedenen Bereichen des Telefónica-Netzes ermöglicht.

Diese Vereinbarung ist eine Erweiterung der seit 2018 bestehenden Zusammenarbeit, die mit einem Pilotprojekt zur Senkung des Energieverbrauchs an einem der wichtigsten Kernstandorte von Telefónica in Madrid begann. Laut Telefónica war diese Initiative ein großer Erfolg: Der Gesamtenergieverbrauch konnte um durchschnittlich 20 % gesenkt werden. In Phase I der Vereinbarung wird die Zusammenarbeit auf 40 der wichtigsten Kernstandorte von Telefónica in ganz Spanien ausgeweitet. Die Vereinbarung umfasst das innovative Modell „Energy Savings as a Service“ (ESaaS), das einen erfahrenen Technologiehersteller als Partner für Investitionen, Betrieb und Wartung der kritischen Infrastruktur erfordert. Das Hauptziel besteht darin, den Energieverbrauch und damit den CO2-Fußabdruck zu verringern. 

Eines der wichtigsten Elemente der Vereinbarung besteht darin, dass Vertiv sowohl die korrektive als auch die präventive Wartung der Anlagen übernimmt, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten. Zudem soll künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz kommen, um Daten und Geräte zu überwachen und so vor möglichen Ausfällen gewarnt zu werden. Dadurch kann der Lebenszyklus der Technologie verlängert und die Energieeffizienz des Telefónica-Netzes erhöht werden. 

„Dieses Projekt birgt viele Herausforderungen, eine davon ist die Gewährleistung einer speziellen Infrastruktur“, erklärt Pablo Ledesma, Director of Network, Services and IT Engineering and Operations bei Telefónica Spanien. „Es bringt aber auch viele Vorteile mit sich, da wir über die modernste Spitzentechnologie verfügen, die die Implementierung von Diensten in der Cloud und im Edge-Bereich ermöglicht. Im Rahmen des Projekts wollen wir auch die Klimatisierung der technischen Telekommunikationsstandorte verbessern, die unseren Kunden Telefónica-Dienste wie Glasfaser- oder Mobilfunknetze zur Verfügung stellen, um so maximale Energieeinsparungen zu erzielen.“ 

„Zusätzlich zu einem geringeren CO2-Fußabdruck hat dieses Modell auch positive finanzielle Auswirkungen. Durch die von Vertiv optimierten Energiekosten möchte Telefónica weitere Ressourcen freisetzen, die dann zu 100 % in das Kerngeschäft investiert werden können“, ergänzt Karsten Winther, EMEA President bei Vertiv. 

Ergänzend zu den Kernstandorten des Netzes, die im Jahr 2023 optimiert wurden, wird Vertiv im Jahr 2024 dazu beitragen, die Effizienz von mehr als 10 weiteren Standorten von Telefónica in ganz Spanien zu verbessern. Laut Telefónica entsprechen die bisher erzielten Ergebnisse den eingangs gesetzten Zielen. Daher wird bereits daran gearbeitet, die Zusammenarbeit auf andere Unternehmen der Telefónica-Gruppe auszuweiten. 

„Vertiv ist ein erfahrener Partner, der unsere Infrastruktur sehr gut kennt und daher das richtige Unternehmen für dieses innovative Projekt ist“, sagt Enrique Blanco, Global CTIO bei Telefónica. „Diese Initiative wird uns helfen, unsere Energie- und Emissionsziele zu erreichen: die Verbesserung unserer Energieeffizienz mit dem Ziel, den Energieverbrauch pro Einheit des Verkehrsaufkommens (MWh/PB) bis 2025 um 90 % zu senken, die Scope-1+2-Emissionen bis 2030 um 90 % zu reduzieren und bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette ein Netto-Null-Emissionsunternehmen zu sein. Wir sind uns bewusst, dass die beste Energie diejenige ist, die wir nicht verbrauchen. Wir wollen uns nicht ausruhen, sondern werden dieses erfolgreiche Projekt auf so viele Standorte wie möglich ausweiten.“ 

"Dieses zukunftsweisende Modell wurde in Zusammenarbeit mit Telefónica erfolgreich umgesetzt und lässt sich ohne Weiteres auf andere Standorte und Länder übertragen, so dass auch andere Unternehmen von mehr Effizienz und Kosteneinsparungen profitieren können. Durch die Bereitstellung modernster kritischer Infrastruktur, Technologie und erfahrener Mitarbeit ist Vertiv daher in einer hervorragenden Position, um Unternehmen bei der Senkung ihres Energieverbrauchs zu unterstützen", so Karsten Winther abschließend. 

Für weitere Informationen besuchen Sie Vertiv.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn.

Über Vertiv 

Vertiv (NYSE: VRT) bringt Hardware, Software, Analytics und Services zusammen, damit Applikationen bei Kunden kontinuierlich laufen, optimal performen und sich mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. Vertiv löst die wichtigsten Herausforderungen, denen Rechenzentren, Kommunikationsnetzwerke sowie kommerzielle und industrielle Anlagen ausgesetzt sind mit seinem Portfolio von Strom-, Kühlungs- und IT-Infrastrukturlösungen und Services, das Netzwerke von Cloud- bis Edge-Computing abdeckt. Vertiv ist in mehr als 130 Ländern weltweit tätig. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Westerville, Ohio. Weitere Informationen und die aktuellsten Neuigkeiten und Inhalte von Vertiv finden Sie unter Vertiv.com.  

Über Telefónica

Telefónica ist einer der weltweit führenden Anbieter von Telekommunikationsdiensten. Das Unternehmen bietet Festnetz- und Mobilfunkdienste sowie eine breite Palette digitaler Dienste für Privatpersonen und Unternehmen an. Es ist in Europa und Lateinamerika vertreten und hat dort mehr als 384 Millionen Kunden. Telefónica ist ein vollständig privates Unternehmen, dessen Aktien an den spanischen Börsen sowie an den Börsen von New York und Lima gehandelt werden. 

Zukunftsgerichtete Aussagen 

Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, Abschnitt 27 des Securities Act und Abschnitt 21E des Securities Exchange Act. Diese Aussagen stellen lediglich eine Prognose dar. Tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse können erheblich von den Aussagen abweichen, die in dieser zukunftsgerichteten Aussage enthalten sind. Die Leser werden auf die bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen von Vertiv verwiesen, darunter der jüngste Jahresbericht auf Formblatt 10-K und alle nachfolgenden Quartalsberichte auf Formblatt 10-Q. Darin werden diese und andere wichtige Risikofaktoren im Zusammenhang mit Vertiv und dessen Geschäftstätigkeit erörtert. Vertiv ist nicht verpflichtet, seine zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, und lehnt diese Verpflichtung ausdrücklich ab.  

Pressekontakt 

Rudolf Siegl
T +49 (0)89 / 41 95 99 50
E vertiv@maisberger.com

PARTNER
Überblick
Partner-Login

Sprache & Standort