Der Vertiv CoolLoop Trim Cooler ist eine energieeffiziente und platzsparende Kühllösung, die speziell für den Betrieb mit schwankenden Wassertemperaturen ausgelegt ist, beispielsweise im Bereich von KI- und HPC-Anwendungen
München, 11. März 2025 - Vertiv (NYSE: VRT), einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für digitale Infrastruktur und Business Continuity, baut sein Angebot im Bereich Rechenzentrumskühlung weiter aus. Mit dem Vertiv CoolLoop Trim Cooler stellt Vertiv eine wichtige Ergänzung seines branchenführenden Wärmemanagementportfolios zur Unterstützung von Luft- und Flüssigkeitskühlanwendungen in den Bereichen KI (Künstliche Intelligenz) und HPC (High Performance Computing) vor. Die weltweit erhältliche Lösung unterstützt ein breites Spektrum an Klimabedingungen innerhalb von hybrid- oder flüssigkeitsgekühlten Rechenzentren und KI-Fabriken.
Der Vertiv CoolLoop Trim Cooler lässt sich nahtlos in flüssigkeitsgekühlte Umgebungen mit hoher Dichte integrieren und bietet eine hohe Betriebseffizienz, um der wachsenden Nachfrage nach energieeffizienten und kompakten Kühllösungen gerecht zu werden. Durch die Kombination von Freier Kühlung und mechanischer Kälteerzeugung ermöglicht der Präzisionskühler eine Reduzierung des jährlichen Energieverbrauchs um bis zu 70 Prozent und eine Platzersparnis von 40 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen. Das System wurde speziell für die Herausforderungen moderner KI-Fabriken entwickelt und unterstützt schwankende Zulaufwassertemperaturen von bis zu 40 °C sowie den Betrieb von Cold Plates mit einer Temperatur von 45 °C.
Leicht zugängliche Wasseranschlüsse ermöglichen eine problemlose Systemintegration des Vertiv CoolLoop Trim Coolers und der Vertiv CoolChip CDU Kühlmittelverteilungseinheiten im Bereich der direkten Chipkühlung. Alternativ kann der Vertiv CoolLoop Trim Cooler auch an ein Immersionskühlsystem angeschlossen werden. Dank dieser Optionen profitieren Kunden von einer einfachen Installation und reduzierten Betriebskosten, wodurch die Kompatibilität des Systems mit einer Vielzahl von hochdichten Kühlumgebungen gewährleistet wird.
„Künstliche Intelligenz verändert die Kühlprofile heutiger Rechenzentren dramatisch und erfordert innovative Ansätze zur Bewältigung der thermischen Herausforderungen in Racks mit mehr als 100 kW“, so Sam Bainborough, Vice President, Thermal Business EMEA bei Vertiv. „Mit der heutigen Ankündigung sowie der kontinuierlichen Erweiterung unseres branchenführenden Portfolios für High-Density-Wärmemanagement können wir bahnbrechende und zukunftsweisende Kühllösungen für Liquid-Cooling und Kaltwassersysteme bereitstellen, um so die KI-spezifischen Anforderungen unserer Kunden optimal zu erfüllen.“
Der Vertiv CoolLoop Trim Cooler verwendet Low-GWP-Kältemittel und bietet eine skalierbare Kühlleistung von bis zu 3 MW bei luftgekühlter Konfiguration. Dank der Freikühlregister, die für hohe Umgebungstemperaturen optimiert sind, ist das System für den ganzjährigen Betrieb im Freikühlmodus ausgelegt, um Stromverbrauch und CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Anlage erfüllt zudem bereits die Anforderungen der F-GAS-Verordnung der EU ab 2027, sodass keine kostspieligen Umbauten oder Nachrüstungen der Cooling-Infrastruktur mehr erforderlich werden, um künftige gesetzliche Vorschriften zu erfüllen.
Wichtige Informationen über den Vertiv CoolLoop Trim Cooler, die Vertiv CoolChip CDU-Serie oder weitere Vertiv-Lösungen zur Unterstützung von KI-Workloads finden Sie unter Vertiv.com.
Über Vertiv
Vertiv (NYSE: VRT) bringt Hardware, Software, Analytics und Services zusammen, damit Applikationen bei Kunden kontinuierlich laufen, optimal performen und sich mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. Vertiv löst die wichtigsten Herausforderungen, denen Rechenzentren, Kommunikationsnetzwerke sowie kommerzielle und industrielle Anlagen ausgesetzt sind mit seinem Portfolio von Strom-, Kühlungs- und IT-Infrastrukturlösungen und Services, das Netzwerke von Cloud- bis Edge-Computing abdeckt. Vertiv ist in mehr als 130 Ländern weltweit tätig. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Westerville, Ohio. Weitere Informationen und die aktuellsten Neuigkeiten und Inhalte von Vertiv finden Sie unter Vertiv.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, Abschnitt 27 des Securities Act und Abschnitt 21E des Securities Exchange Act. Diese Aussagen stellen lediglich eine Prognose dar. Tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse können erheblich von den Aussagen abweichen, die in dieser zukunftsgerichteten Aussage enthalten sind. Die Leser werden auf die bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen von Vertiv verwiesen, darunter der jüngste Jahresbericht auf Formblatt 10-K und alle nachfolgenden Quartalsberichte auf Formblatt 10-Q. Darin werden diese und andere wichtige Risikofaktoren im Zusammenhang mit Vertiv und dessen Geschäftstätigkeit erörtert. Vertiv ist nicht verpflichtet, seine zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, und lehnt diese Verpflichtung ausdrücklich ab.
Kontakt
Sascha Hommer
PR Director IT
riba:businesstalk
T +49 (0)261-963 757-24