Vertiv entwickelt Infrastrukturdesigns auf Systemebene weiter, um die zukünftige KI-Infrastruktur von NVIDIA zu unterstützen
München, 15. Oktober 2025 – Vertiv (NYSE: VRT), ein weltweit führender Anbieter für kritische digitale Infrastrukturen, gibt einen Meilenstein in seiner Zusammenarbeit mit NVIDIA zur Beschleunigung der nächsten Generation von KI-Fabriken bekannt und stellt sein ausgereiftes Design für 800-VDC-Stromversorgungsarchitekturen vor. Aufbauend auf der im Mai 2025 angekündigten strategischen Ausrichtung hat Vertiv seine Plattformdesigns erheblich weiterentwickelt, um seine „Unit of Compute”-Strategie voranzutreiben und vom Konzept zur technischen Reife zu gelangen. Das 800-VDC-Stromversorgungsportfolio soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen und die Einführung der NVIDIA Rubin Ultra-Plattformen im Jahr 2027 unterstützen.
Von der Verpflichtung zur Umsetzung
Die Rechenzentrumsbranche befindet sich an einem kritischen Wendepunkt: Die traditionelle 54-VDC-Verteilung im Rack, die für Racks im Kilowattbereich ausgelegt ist, kann die Anforderungen des beschleunigten Rechnens im Megawattbereich nicht mehr erfüllen. Um diesem Problem zu begegnen, arbeiten Vertiv und NVIDIA gemeinsam an skalierbaren Vertiv 800-VDC-Systemen mit integrierten Energiespeichern, welche als Grundlage für KI-Fabriken dienen, die für groß angelegte, synchrone KI- und Hochleistungs-Computing-Workloads optimiert sind. Vertiv finalisiert derzeit die Komponentenspezifikationen für umfassende Plattformdesigns, darunter zentralisierte Gleichrichter, hocheffiziente DC-Busways und DC-DC-Wandler auf Rack-Ebene, die speziell für die Anforderungen zukünftiger NVIDIA-Computing-Racks im Megawattbereich entwickelt wurden.
„Größere KI-Workloads verändern jeden Aspekt des Rechenzentrumsdesigns“, so Scott Armul, Executive Vice President, Global Portfolio and Business Units bei Vertiv. „Dank unserer Systemkompetenz sowohl im Bereich der Wechselstrom- als auch der Gleichstrom-basierten Stromversorgungsarchitekturen für Rechenzentren sind wir einzigartig positioniert, um den beispiellosen Strombedarf von KI-Workloads zu decken. Mit der Entwicklung unserer Vertiv 800-VDC-Plattformdesigns setzen wir unsere umfangreiche Erfahrung in Lösungen der nächsten Generation um, die die für KI-Fabriken erforderlichen enormen Rechendichten unterstützen werden.“
„Die Stromversorgung der nächsten Generation von KI-Fabriken im Megawattbereich erfordert eine grundlegende Veränderung der Stromversorgungsarchitekturen“, sagt Dion Harris, Senior Director, HPC, Cloud und KI-Infrastruktur bei NVIDIA. „NVIDIA und Vertiv arbeiten eng zusammen, um die skalierbare und effiziente Stromversorgungsgrundlage zu entwickeln, die erforderlich ist, um das volle Potenzial der KI-Infrastruktur der nächsten Generation auszuschöpfen.“
Das nächste Kapitel für 800-VDC-Stromversorgung
Als Marktführer im Bereich Rechenzentren lässt Vertiv in sein 800-VDC-Stromversorgungsportfolio jahrzehntelange Erfahrung und Technologien aus dem Bereich Gleichstromarchitekturen für Telekommunikations- und Industrieanwendungen einfließen. Vertiv ist aktiv an den frühen Entwurfsphasen mehrerer großer KI-Fabrikprojekte beteiligt, bei denen seine 800-VDC-Referenzarchitektur die Grundlage für den Entwurf bildet und an den realen Bedarf im Gigawattbereich angepasst wird.
Ganzheitliche Plattform mit globalem Servicemodell
Die Ausgereiftheit der Plattform basiert unter anderem auch auf dem globalen Servicemodell von Vertiv. Die sichere Wartung komplexer 800-VDC-Umgebungen ist ein entscheidender Faktor für die Einführung von KI-Fabriken und ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für Vertiv. Die bewährte Wartungsfreundlichkeit des Unternehmens für Wechselstrom- und Gleichstromsysteme, unterstützt durch mehr als 4.000 Außendiensttechniker, bietet die langfristige Betriebssicherheit, die für unternehmenskritische KI-Implementierungen erforderlich ist.
„Wir entwickeln ein ganzheitliches, skalierbares System, in dem Infrastrukturkomponenten als Einheit zusammenarbeiten. Damit unterstreicht Vertiv seine Rolle als Partner auf Systemebene, der Visionen in die Realität umsetzt und die notwendige Infrastruktur für zukunftsfähige KI-Fabriken bereitstellt“, so Armul.
Weitere Informationen zu den KI-Infrastrukturlösungen von Vertiv finden Sie unter Vertiv.com.
Über Vertiv
Vertiv (NYSE: VRT) bringt Hardware, Software, Analytics und Services zusammen, damit Applikationen bei Kunden kontinuierlich laufen, optimal performen und sich mit den Geschäftsanforderungen weiterentwickeln. Vertiv löst die wichtigsten Herausforderungen, denen Rechenzentren, Kommunikationsnetzwerke sowie kommerzielle und industrielle Anlagen ausgesetzt sind mit seinem Portfolio von Strom-, Kühlungs- und IT-Infrastrukturlösungen und Services, das Netzwerke von Cloud- bis Edge-Computing abdeckt. Vertiv ist in mehr als 130 Ländern weltweit tätig. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Westerville, Ohio. Weitere Informationen und die aktuellsten Neuigkeiten und Inhalte von Vertiv finden Sie unter Vertiv.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, Abschnitt 27 des Securities Act und Abschnitt 21E des Securities Exchange Act. Diese Aussagen stellen lediglich eine Prognose dar. Tatsächliche Ereignisse oder Ergebnisse können erheblich von den Aussagen abweichen, die in dieser zukunftsgerichteten Aussage enthalten sind. Die Leser werden auf die bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen von Vertiv verwiesen, darunter der jüngste Jahresbericht auf Formblatt 10-K und alle nachfolgenden Quartalsberichte auf Formblatt 10-Q. Darin werden diese und andere wichtige Risikofaktoren im Zusammenhang mit Vertiv und
dessen Geschäftstätigkeit erörtert. Vertiv ist nicht verpflichtet, seine zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, und lehnt diese Verpflichtung ausdrücklich ab.
Kontakt
Sascha Hommer
PR Director IT
riba:businesstalk
T +49 (0)261-963 757-24